Geschichtliches
Unsere restaurierte Schuluhr ist wieder da!
Am 20. Februar wurde die historische Schuluhr endlich wieder an unserem Schulgebäude angebracht. Die Uhr wurde aufwendig von einem Uhrmachermeister restauriert und erstrahlt nun in ihrem ursprünglichen Glanz. Das Schulgebäude, ein sogenannter Prachtbau, wurde 1871 eingeweiht, und 5 Jahre später folgte die Anbringung der goldenen Uhr, die damals 648 Mark kostete. Bemerkenswert ist, dass alle Teile, einschließlich des Uhrwerks aus dem Jahr 1865, noch im Originalzustand erhalten sind.
Text und Bilder: Karen Freels, Februar 2025
Kurzer geschichtlicher Überblick
Die verlässliche Grundschule Elsfleth befindet sich mitten im Zentrum
der Stadt, die Fußgängerzone ist in unmittelbarer Nähe. Zu unserer
Schule gehört ein dreistöckiges Hauptgebäude, das 1871 als „Elsflether Schulpalast“ gebaut wurde und unter Denkmalschutz steht. Zuvor
waren die Schüler in umgebauten Wohnhäusern oder in der Küsterei unterrichtet worden.
Der Elsflether Schulpalast wird gebaut, da die Eltern der Schulkinder
über Mangel an Licht, frischer Luft sowie Kälte und Feuchtigkeit klagen.
Der damalige Hauptlehrer Wellmann hebt in seiner Ansprache zur
Einweihung des neuen Gebäudes den Grundsatz hervor: „Für das Volk, für des Volkes Kinder ist das Beste eben gut genug.“
Anlässlich der 100 Jahr Feier, also 1971, wird der Elsflether Schulpalast umfangreich saniert. Zu diesem Zeitpunkt werden über 400 Kinder an dieser Schule unterrichtet!
Hinter dem Hauptgebäude wird bereits 1950 ein Pavillon mit Klassenräumen eingeweiht, dieser wird 2003 nochmals mit einem Anbau um vier Klassenräume erweitert. Im Jahr 2012 wurde das Haupthaus, der eigentliche Elsflether Schulpalast mit dem dahinterliegenden Pavillon verbunden. Seitdem hat die Grundschule eine Aula, welche oft und vielseitig genutzt wird. Gleichzeitig werden bei diesen Bauarbeiten ebenfalls die Räumlichkeiten der Schule modernisiert. Derzeit besuchen 222 Schülerinnen und Schüler unsere Schule.
Text: Karen Freels
Bild: unbekannt, 1908





