Grundschule Elsfleth

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFrühling Schild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projekttage "Die Welt und wir" 2025

Präsentation

Projekttage "Die Welt und wir" 2025

Im Rahmen unserer jährlich wiederholenden Projekttage wird jedes Schulkind, das unserer Grundschule besucht, sich im Laufe der Jahre mit diesen Themen auseinandersetzen:

 

Jahrgang 1:

So bin ich und so sind wir - Kinderbuch "Das kleine Wir" - Präsentation: "Körpersong" und Jahrgangs-Wir Plakat

Jahrgang 2:

Gewaltfreie Kommunikation - Giraffensprache - Präsentation: Lied "Bist du fröhlich", Giraffensprache und Sorgenfresser vorstellen

Jahrgang 3:

Du hast Rechte-Kinderrechte mit Expertenbesuch von Terre des Hommes Deutschland - Lied "Kinderrechte - Ich darf das" und Transparente/Würfel zu den Kinderrechten vorstellen

Jahrgang 4:

Unsere schöne Welt - Wir sind Klimaforscher mit Expertenbesuch vom AWI Bremerhaven (zwei Meeresbiologen und Polarforscher) - Präsentation: "Wie können Kinder das Klima schützen?" in Form von Fuß- und Handabdrücken  +   Buchlesung "Der Heißbär"

 

Innerhalb dieser Projekttage wurde für einen Tag Frau Ende von Terre des Hommes Deutschland zum Thema "Kinderrechte" in Jahrgang 3 eingeladen. Sie besprach an biografischen Beispielen, aber auch im Allgemeinen mit den Kindern über ihre Rechte und beantwortete viele interessante Fragen. 

Im Jahrgang 4 besuchten uns zwei Meeresbiologen/Polarforscher Herr Suckow und Frau Paul von den AWIS4Future Bremerhaven zum Thema "Die Arktis erleben" und "Der menschengemachte Klimawandel".

 

Herzlichen Dank an unserer Besucher Frau Ende, Herr Suckow und Frau Paul,

denn sie bereichern immer wieder ganz großartig unsere Projekttage!
 


Text und Bilder: Maraike Kölpin, Mai 2025

 

Terre des Hommes
AWIs4future

Hier ein Bericht und Bilder aus Jahrgang 2

 

Thema: „Die Giraffensprache“ – Gewaltfreie Kommunikation

Am Montag lernten sich die Kinder der einzelnen Gruppen zuerst einmal besser kennen, da die Gruppen wieder aus Kindern aller drei zweien Klassen bestanden. Jede Gruppe erhielt einen Brief vom kleinen Wir. Darin beschwerte sich das kleine Wir, dass es in letzter Zeit durch Streit sehr klein ist. Deshalb sollten die Kinder nun in den Projekttagen eine neue „Sprache“ kennenlernen – die Giraffensprache. Mit Hilfe von Handpuppen erfuhren die Kinder wie die Giraffe spricht und wie der Wolf sich verhält. Außerdem lernten sie die ersten beiden Schritte der Giraffensprache kennen.

Am Dienstag wurde viel über Gefühle und Emotionen gesprochen. Die sahen den Film „Der Gefühle-Check“ und tauschten sich aus, was man bei Wut so machen kann. Außerdem erfuhren sie auch, wer ihnen bei Problemen und Sorgen helfen kann und besuchten die Büros von Frau Schaffmeyer und Frau Andreessen. Zum Abschluss bastelte jedes Kind einen Sorgenfresser.

 

Am Mittwoch lernten die Kinder dann die anderen beiden Schritte der Giraffensprache kennen. Sie schauten sich auch verschiedene Beispiele an und wendeten die Giraffensprache an.

Bei der Präsentation stellten Olivia und Malik die Wolfsprache vor. Emma und Anna Lena zeigten dann, wie es richtig ist – die Giraffensprache. Andere Kinder stellten dann die Merkmale der Giraffensprache vor Zum Abschluss zeigten alle Kinder der zweiten Klasse ihre Sorgenfressen und sangen das Lied „Wenn die glücklich bist“

 

Giraffensprache

  1. Schritt: Beobachtung

  2. Schritt: Gefühl

  3. Schritt: Bedürfnis

  4. Schritt: Bitte

    Text und Bilder: Anke Baum

    Bilder von der Präsentation: Tom Agena

    Mai 2025

Sorgenfresser
Wolfsprache
Giraffensprache
Klima 1
Klima 2

                      

IServLogin

 

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Unser Schullied

 

 

Unsere Taskcard

 Taskcard 2025  

 

 

 Bücherkoffer Niedersachsen 

 

Bild des Monats

 

Workshop "Alpakas zeichnen"

Deutsch Klasse 4c

Welt Tag des Buches 2025 - Deutsch 4c Online-Workshop "Alpakas zeichnen"
Besucher bisher: 8909